Musik, Tanz und Klangästhetik
Bachs Fugen, Vivaldis Ritornelle und Händels dramatische Chöre ordnen Gefühle wie in einem Emotionsatlas. Rhetorische Figuren, Ostinati und üppige Verzierungen erzeugen gravitätische Kraft. Welche Aufnahme lässt dich zuverlässig erschaudern? Teile deine Barock-Playlist für unser gemeinsames Hörarchiv.
Musik, Tanz und Klangästhetik
Bei Couperin, Rameau und C. P. E. Bach wird der Klang leichter, sprechender, empfindsamer. Der Dialog gewinnt, die Geste verfeinert sich. Zwischen Cembalo, Traversflöte und frühem Fortepiano entsteht Nähe. Welche Kammermusik würdest du für einen kleinen Salonabend wählen?